Ces bottes peuvent être classées à la fin du Moyen Age.
La chaussure est équipée d'une semelle en caoutchouc, d'une épaisseur d'environ 8 mm avec un talon d'environ 8 mm.
NOTE: merci de toujours essayer les chaussures sur un tapis afin d'éviter des signes d'usure sur la semelle.
Conseil d'entretien :
Prenez du papier journal et mettez-le dans votre chaussure en daim à nettoyer,
Prenez ensuite, soit une brosse spécial daim, ou si vous n’en avez pas, vous pouvez prendre une brosse à ongles, ou une brosse à dents. Brossez délicatement les chaussures afin de les dépoussiérer. Commencez doucement puis vous pouvez augmenter la force de votre mouvement au fur et à mesure. La brosse dépoussière et redonne du velouté au daim. Faites bien attention de brosser dans le même sens. S’il reste des taches, vous pouvez gratter avec une brosse plus dure.
S’il s’agit de traces diverses sur la chaussure, vous pouvez également utiliser une gomme à daim ou une sijmple gomme. Certains utilisent également de la mie de pain.
En cas de traces blanches parce que la chaussure en daim a été mouillée, Il y a une méthode simple : mettez toujours du papier journal à l’intérieur, le mieux est de mettre du papier absorbant de cuisine autour du journal, et de brosser la chaussure avec la brosse (soit à ongles, soit brosse à dents) puis de mouiller à nouveau intégralement la chaussure à l’aide d’uneéponge humectée d’eau. Si les traces sont très importantes, vous pouvez rajouter un peu de savon de Marseille dans l’eau et nettoyer deux fois en terminant par une eau pure sans savon. Ensuite, et c’est très important : laissez sécher à l’ombre et loin de toute source de chaleur. C’est à cette étape que le journal prend toute son importance car il permet à la chaussure de garder sa forme. Le papier cuisine absorbant sert à ne pas tâcher l’intérieur de la chaussure avec le journal. Attendez généralement une nuit puis, brossez à nouveau la chaussure afin de lui faire retrouver son velouté. Important : Nettoyez les deux chaussures en même temps, car il risque d’y avoir une différence de ton entre les deux, sinon.
Merci d'essayer les chaussures sur un endroit propre et sec
(tapis) pour éviter de salir la semelle, au cas où vous devriez les
retourner.
Leonardo Carbone GmbH, Gwinnerstr. 38 a, 60388 Frankfurt, Deutschland, URL: www.leonardo-carbone.com
-
Hallo hmm wo Fang ich an,am besten bei Bestellung,diese verlief soweit ganz gut,das erste paar Stulpenstiefel in gr.46 war super verarbeitet und war zwar meinem Sohn etwas zu groß,aber mir passten sie dann doch besser da ich selbst noch mit Einlegesohle eine Daumenbreite Platz hätte am Zeh,nachdem ich die gleichen in gr.47 in schwarz per Retoure gegen Umtausch zurück gesandt hatte weil sie zu groß ausgefallen sind und ich mit der Verse immer rausgerutscht bin beim probelaufen,bekam ich dann auf meinem Wunsch hin die gleichen nochmal in gr.46 in braun da schwarz zu dem Zeitpunkt in der Größe nicht lieferbar war zugesandt. Jetzt der für mich negative Teil,wo aber Ritterladen selbst nix dafür kann,das betrifft eher DHL und den Anbieter Leonardo carbone,,Also zweites Paar wurde per DHL geliefert,an Paketstation abgeholt,was zuerst auffiel war das der Versandaufkleber und die Verpackung eingerissen war und man versucht hat das Paket gewaltsam zu öffnen,da Karton beschädigt war. OK dachte ich mir schaust daheim mal noch ob alles was drin ist wenigstens OK ist,,soweit so gut,Schuhe angeschaut sah alle Tip top aus. Das war es was die Lieferung über DHL betrifft. Jetzt der Qualitätseindruck nach einer Veranstaltung also 12 Std später,,mein Sohn hatte die Schuhe an und sie waren bis zu der Veranstaltung und auch währenddessen alles ok,,Als wir am nächsten Tag davon heimfuhren viel mir auf das eine der Lederstulpen 4cm weit eingerissen war,was eigentlich nicht passieren sollte,nach genauem hinschauen verglich ich das Schuhpaar und die Stulpen,und siehe da die eine Stulpe war da wo sie umgeschlagen wird so Hauch dünn verarbeitet worden das diese Leder schon bei kleinster Bewegung Einriss,, Resultat unbrauchbar,,mir blieb nix anderes übrig als das ich die Stulpe sauber abgeschnitten habe,und den zu dünnen Teil abgetrennt habe,,habe nun das dickere Leder an das äusere dicke Leder des Stiefels per Hand angefangen mit einem überwendstich zu befestigen,wobei ich ganze 5mm tiefer das nahtloch ansetzen musste und die Stulpe nun zum einem ganze 1,5cm in der Höhe kurzer ist,und zum anderen sieht man jetzt die Naht am Stiefel,da es sich nicht anderes wieder in stand setzen ließ,mit meinen vorhandenen Arbeitsmittel für Leder,werde noch einen kleinen passenden Lederstreifen der etwas dünner ist aber immer noch stark genug das er nicht wie Zeitungspapier einreist,auf die Naht Stoß an Stoß kleben,so das man die Naht danach nicht mehr sieht. Also nochmal würde ich diese Schuhe nicht kaufen. Nach Schulnoten würde ich ein Note 4 vergeben,da ich mir für knapp 100€ pro Paar mehr Qualität erhofft habe. Das nächste paar baue ich mir selber,soviel ist sicher.Achja und wenn das Handarbeit sein soll,was ich nicht glaube,dann sind die aber mit allem sehrrrrr sparsam vorgegangen,,die Naht selber ist definitiv eine Maschinen Naht,der Faden so Hauchdünn,könnte glatt einer für Stoff gewesen sein,da ich selber auch nur per Hand Leder nähe,und ich einen guten gewachsten ledergarn nehme,kann ich sagen das dies keine Handarbeit ist,reine Maschinen Fertigung.
KOMMENTAR RITTERLADEN: Erst einmal herzlichen Dank für die detaillierte Bewertung! Es stimmt, das Leder an der vernähten Stulpenkante ist etwas dünner. Es tut uns leid, dass hier etwas gerissen ist, das sollte natürlich nicht passieren! Der Schuh ist nicht von Hand vernäht, dies wird auch von uns nicht behauptet.
- Très belle paire de chaussure. Je mets normalement du 43 ou 44 en fonction des chaussures. J'ai acheté du 44 et c'est parfait.
- Belle paire de chaussures, bonne qualité .Je chausse du 44 et j'ai commandé du 44 pointure parfaite et matière confortable pour le pied .Je suis très content du produit .